SV Westfalia Somborn macht Schritt in Richtung Herzsicherheit
Der SV Westfalia Somborn 1891 hat einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Sicherheit für seine Mitglieder und Gäste unternommen.
In einer Zeit, in der die Gesundheit und Sicherheit im Sport oberste Priorität haben sollten, hat sich der Verein dazu entschlossen, einen Defibrillator anzuschaffen, um in den eigenen Hallen „herzsicher“ zu sein.
Notfall als Auslöser
Der Anstoß für diese wichtige Maßnahme war ein Vorfall zum Ende des letzten Jahres, bei dem ein Spieler einer Gastmannschaft während eines Meisterschaftsspiels einen Herzstillstand erlitt. Dank des schnellen und gewissenhaften Eingreifens von Ersthelfern konnte der Betroffene gerettet werden. Diese Erfahrung hat den Verein dazu motiviert, zu handeln und sicherzustellen, dass im Notfall schnell Hilfe zur Verfügung steht.
Die Anschaffung des Defibrillators wurde durch eine großzügige Förderung der PSD Bank sowie mithilfe der Björn-Steiger-Stiftung ermöglicht. Der Defibrillator wird nicht nur in den Hallen des Vereins installiert, sondern auch in Schulungen für Trainer und Mitglieder eingebunden, um sicherzustellen, dass im Ernstfall schnell und richtig gehandelt werden kann.
Westfalia Somborn appelliert an alle Mitglieder sowie an die Öffentlichkeit, sich an einer Informationsveranstaltung zu beteiligen, um mehr über die Nutzung eines Defibrillators und die Bedeutung der Herzsicherheit im Sport wie generell, zu erfahren. Gemeinsam setzt sich der Verein dafür ein, dass die Sicherheit im Sport nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt, sondern aktiv gefördert wird.
Mit dieser Maßnahme zeigt der SV Westfalia Somborn, dass er nicht nur ein Ort für sportliche Betätigung ist, sondern auch ein verantwortungsbewusster Akteur, der die Gesundheit seiner Mitglieder in den Mittelpunkt stellt.